Ausblick

Brauche ich Kirche?

In der letzten Zeit bin ich mit der Tatsache konfrontiert worden, Entscheidungen für die Zukunft meiner Kirche vorzubereiten:

Tatsache ist, dass die Zahl der kirchlichen Mitarbeiter schwindet und die Gottesdienste nicht mehr jeden Sonntag als Eucharistiefeier angeboten werden können. Die Zahl der Ehrenamtlichen, die bereit sind, Wortgottesfeiern zu übernehmen, ist überschaubar.

Tatsache ist auch, dass die finanziellen Ressourcen schwinden. Die Zahl der Mitglieder sinkt, damit sinken auch die Kirchensteuermittel. Das neue Thema sind die Immobilien. Auf was können wir verzichten. Das sind Überlegungen, die wir

im Kirchengemeinderat anstellen müssen. Auf was können wir verzichten, weil gar nicht mehr der Bedarf an Räumen vorhanden ist.

Ich erfahre die Nöte der Hauptamtlichen, die Gemeinden gut zu versorgen. Wer kümmert sich um die Aktivitäten in der Gemeinde, wenn immer mehr Mitarbeiter wegfallen? Was bin ich selber als Ehrenamtliche bereit und fähig zu übernehmen?

Was bedeutet für mich Kirche? Was brauche ich, was mir „Kirche“ bieten kann?

Ich brauche nicht eine Kirche, die Skandale kleinredet, Verbrechen vertuscht, Frauen nicht denselben Wert wie Männern einräumt, den Segen nicht für alle Menschen in gleichem Maße zubilligt usw. ohne jetzt auf die einzelnen Punkte einzugehen.

Schleppende Entwicklung beim Synodalen Weg. Mein Mann fragt mich kürzlich, was geschieht dort überhaupt: „Erst kündigen sie es groß an, dann hört man nichts mehr“.

Meine Frage danach, was bewegt sich denn in unserer Kirche, ist sicher jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie noch schwerer zu erkennen. Pfarrer Möhler hat in seinem Artikel unseren Blick auf die kleinen Schritte gelenkt.

Wenn ich überlege, was ich brauche, dann fällt mir ein:

  • Ich brauche die zehn Gebote, denn sie sind für mich die Grundlage des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft.
  • Ich brauche immer wieder eine Rückbesinnung, was sie für mich heute bedeuten.
  • Ich brauche einen Ort der Ruhe und einen Ort, an dem ich das, was mich belastet, mal ablegen kann.
  • Ich brauche einen Rahmen, in dem ich für mich selber herausfinden kann, was ich wirklich möchte.
  • Ich brauche die Erfahrung, dass es möglich ist Kraft zu schöpfen, über mich hinaus zu wachsen.
  • Ich brauche die Gemeinschaft, denn ohne diese kann ich nicht leben (dies spüren wir schmerzlich in dieser Zeit durch die Maßnahmen zum Infektionsschutz).
  • Ich brauche Kirche, weil ich möchte, dass auch die nachrückenden Generationen auf diesem Weg begleitet werden.
  • Ich brauche Menschen, die mir immer wieder Impulse für Neues geben, mit denen ich auch über verschiedene Themen nachdenken kann.
  • Ich brauche einen Ort, an dem ich mich mit diesen Menschen treffen kann.

Ähnliches höre ich von vielen, die ich danach gefragt habe.

Wenn ich diejenigen frage, die nicht zu den regelmäßigen Kirchgängern zählen, höre ich:

  • Wir brauchen Kirche als Institution, weil sie sich um die Menschen kümmern, die am Rande der Gesellschaft leben, die einsam und traurig sind, und und und.
  • Wir brauchen Kirche als Träger für Kindergärten.
  • Wir brauchen Kirche als Träger der Hilfswerke, damit die größte Not gelindert werden kann. Die Spendenbereitschaft ist ja da.

Im Augenblick habe ich auf viele Fragen keine schlüssigen Antworten. Gerne möchte ich mit anderen aus der Gemeinde darüber reden. Aber das ist, in Zeiten der Pandemie, nicht so einfach möglich.

Ich wünsche mir, dass Rückmeldungen im positiven Sinn, an mich herangetragen werden:

Was ist Ihr Grund in der Kirche zu sein?

  • Was könnten Sie sich vorstellen hier vor Ort zu ändern (ohne jetzt auf die globale Situation in der Kirche einzugehen)
  • Was sind Sie bereit, selber dazu beizutragen, auch wenn Sie es nicht alleine machen möchten oder können.

Gisela Knibbe

Corona bedingte Absagen von Gottesdiensten

Seit Mitte April kam es wieder zur Corona bedingter Absage von Gottesdiensten.

An welchen Zahlen orientieren wir uns hier und wie kommen die Entscheidungen zustande?

Vereinfacht lässt sich sagen, dass wir ab einer Inzidenz von 200 keine Gottesdienste mit Anwesenheit von Besuchern mehr feiern dürfen!

Das ist die Kenngröße, welche die Kirchenleitungen, also auch unser Herr Bischof, mit der Landesregierung vereinbart haben.

Während der ersten Pandemiewelle Anfang vergangen Jahres waren ja zunächst überhaupt keine Gottesdienste mit Anwesenheit von Besuchern mehr gestattet!

Darüber hinaus hat der Kirchengemeinderat von St. Augustinus in seiner Sitzung am 14.04.2021 beschlossen, sich nicht an den Werten des Landkreises, sondern an den Werten der Stadt Esslingen zu orientieren, da diese bereits zu diesem Zeitpunkt erheblich über denen des Landkreises lagen.

Die Entscheidung des Kirchengemeinderates wurde vor allem auch zum Schutz von Ihnen, liebe Gottesdienstbesucherinnen und -besucher, getroffen!

Bei den derzeitigen Temperaturen ist ja auch ein vernünftiges Lüften unserer Kirche nicht möglich.

Als diese Zeilen geschrieben wurden (30.04.2021), lag die Inzidenz der Stadt Esslingen bei 309,1, die des Landkreises Esslingen bei 223,0.

Ein Mitglied des Kirchengemeinderates beobachtet die Zahlen ständig und leitet die Entwicklung dreimal wöchentlich an die Entscheidungsträger weiter.

So lassen Sie uns alle beten und hoffen, dass diese dritte Pandemiewelle bald abklingt.

Martin Rauscher

Rückblick

Osterweg erreicht viele

Lesen- nachdenken – tun, diese drei Schritte haben vor und nach Ostern viele Menschen auf dem Weg angenommen. Die Bänder, die den Jubel an Palmsonntag bunt machen und die Steine, die am Kreuz abgelegt werden konnten, zeigten wie viele Menschen sich von den Impulsen anregen ließen. So entstand über diese Tage eine besondere Verbundenheit und die Kar- und Ostertage wurden unter einem weiteren Blickwinkel gefeiert

                                                                          Tobias Haas

 

Christus ist erstanden …….

 und damit endet die Fasten- und es beginnt die Osterzeit.

Allen, die sich in dieser schwierigen Zeit eingebracht haben mit Worten, Gesang, Gedanken und Taten, sei herzlich gedankt.

Hoffentlich können wir im kommenden Jahr wieder einigermaßen Normal feiern.

                                                                      Pfarrer Peter G. Marx

Es blüht der Blumen eine…

…. und die heißt Maria.

Auf dem Zollberg hat sie viele Tränen gesehen, um verstorbene Männer, Frauen, Kinder aber auch Träume und Sehnsüchte.

Aber auch Lachen und viel Dankbarkeit. Wie eine Pflanze sucht sie ihren Weg, auch dort, wo wir es gar nicht für Möglich halten.

Nicht ohne Grund wird Sie die „Lilie ohne Gleichen“ und „die schönste aller Rosen“ genannt.

Im Marienmonat Mai steht Maria in einem Blumenmeer.

Wir am Zollberg ehren Maria, die „Mutter unseres Herrn“ mit Blumen.

Allen Spenderinnen und Spendern danken wir herzlich für ihre Gabe.

Vergelt`s Gott.

Pfarrer Peter G. Marx

Informationen St. Augustinus

St. Augustinus – Statistik 2020

2020 2019
Taufen 3 6
Erstkommunionkinder 5 14
Firmlinge 4 6
Erwachsenenfirmung 1
Trauungen 1
Bestattungen 27 25
Kirchenaustritte 12 15

Auslegung Haushaltsplan 2021 u. 2022 mit Jahresrechnung 2020

Der Haushaltsplan 2021  u. 2022 m. d. Jahresrechnung 2020 der Kath. Kirchengemeinde St. Augustinus wurde vom Kirchengemeinderat St. Augustinus am 10. März 2021 beschlossen.

Er liegt für zwei Wochen nach Veröffentlichung dieser Information im Kath. Pfarrbüro St. Augustinus , Waldheimstr. 10, 73734 Esslingen zu den öffentlichen Bürozeiten zur Einsichtnahme aus. Aufgrund der momentanen Corona-Pandemiesituation bitte einen Termin unter 0711/ 38 19 32 vereinbaren.

Sakrament der Versöhnung im Münster St. Paul

Sakrament der Versöhnung im Münster St. Paul
Die nächsten Möglichkeiten zum seelsorglichen Gespräch und zum Sakrament der Versöhnung (Beichte) immer samstags 16.30 – 17.30 Uhr:

5. Juni Pfarrer Eke 03. Juli Pfarrer Möhler
6. Juni Pfarrer Möhler 10. Juli Pfarrer Marx
7. Juni Pfarrer Scheifele 17. Juli Pfarrer Eke
8. Juni Pfarrer Marx 24. Juli Pfarrer Möhler
9. Juli Pfarrer Eke

 

Männer nach dem Herzen Gottes – gemeinsam unterwegs

Stark, wild, risikofreudig – und ganz schön verwundbar! Was hat sich Gott gedacht, als er den Mann geschaffen hat? Was will er mir als Mann mitgeben und auftragen? Wir laden alle Männer ein, sich mit uns auf den Weg zu machen und diesen Fragen nachzugehen:

Am Samstag, 17. Juli 2021 treffen wir uns um 14.00 Uhr am Hauptbahnhof Esslingen zur Fahrt mit der S-Bahn und Wanderung mit Zwischenstopps zu unserem (Überraschungs-) Ziel, wo wir eine Heilige Messe feiern und anschließend Zeit für einen gemütlichen Austausch und Grillen haben. Die Wanderstrecke ist ca. 7 km. Kosten entstehen nur für die S-Bahn und die eigene Verpflegung – jeder bringt sein Grillgut mit. Der Schluss ist gegen 19.30 Uhr geplant.

Noch Fragen? Gerne an die Veranstalter Andreas Balle: andreas.balle@web.de und Pfarrer Stefan Möhler: stefan.moehler@drs.de

Wir bitten um Anmeldung bis 9. Juli an die genannten Mailadressen, oder telefonisch abends und am Wochenende bei Andreas Balle, 0711 469 11 787, oder beim Pfarramt St. Paul, 0711 39 69 190.

UPDATE – der Glaubenskurs für Erwachsene startet Ende Juni

Nochmal wegen Corona verschoben – aber wir geben nicht auf: nochmals laden wir ein zum Glaubenskurs UPDATE! Worum geht’s? Sie möchten Ihren Glauben wieder einmal erneuern und vertiefen? Sie sind auf der Suche und überlegen, ob der christliche Glaube in der Katholischen Kirche ein Weg für Sie sein könnte? Sie möchten gerne wieder einmal in einer Gruppe aufgeschlossener Mitmenschen über Gott, die Welt und das Leben und wichtige Fragen diskutieren? Dann sind Sie richtig beim UPDATE, dem jährlichen Glaubenskurs für Erwachsene der Katholischen Kirche Esslingen!

UPDATE besteht aus vier Abenden und einem gemeinsamen Gottesdienst zum Abschluss. Impulse zu Grundthemen des Glaubens, Austausch im Gespräch, aber auch gemeinsames Beten, Musik und Essen gehören dazu. Das erste Treffen ist am Dienstag, 29. Juni 2021 um 19.30 Uhr im Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10, Kaiserzimmer (2. Stock). Die weiteren Treffen sind jeweils an den darauffolgenden Dienstagen. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.

UPDATE wird geleitet von Pfarrer Stefan Möhler (Tel. 3969190, Mail stefan.moehler@drs.de) und Sabine Balle (Tel. 46911787, Mail sabineballe@gmx.de) .

Beide stehen gern für Nachfragen zur Verfügung. Wir bitten um eine Anmeldung per Telefon oder Mail bei Sabine Balle bis spätestens 22. Juni.

Kinderfreizeit 19.06. – die Ruhe im Sturm

Liebe Eltern und Kinder,

vor den Pfingstferien hatten wir uns bereits gemeldet mit dem Entwurf für ein Kinderwochenende am 19./20.6.2021.

Wir hatten geplant mit einer Übernachtung in den eigenen 1-2-Personenzelten, in der Hoffnung, damit den Coronabedingungen ausreichend nachzukommen. Leider sind Übernachtungen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit jedoch weiterhin nicht genehmigt.

Wir laden daher ein zu einer Freizeit im Freien ohne Übernachtung, auf dem – wunderschön unterhalb des Jägerhauses gelegenen – Stückle des CVJM Hegensberg, am Samstag, den 19.6., Beginn 11.00 Uhr Ende 22.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz der Tennisplätze am Jägerhaus.

Transport zum Treffpunkt und zurück individuell durch die Eltern oder auch mit VVS (s. Anhang).

Ein ausführliches Hygienekonzept nach den aktuell gültigen Corona-Regeln liegt vor; lt. telefonischer Info heute entfällt bis zum 19.6. möglicherweise die Maskenpflicht für Kinderveranstaltungen im Freien – wir hoffen darauf!

Anmeldung über das evang. Pfarramt:

Pfarramt.Esslingen.Zollberg@elkw.de

Genaue Infos folgen per e-mail an Alle, die sich angemeldet haben.

Bitte geben Sie/gebt die Einladung weiter!

In der Hoffnung auf einen wunderbaren Tag im Freien,

 

Beate Schleth

(für die ökumenischen Jugendmitarbeiter)

Flyer_Kinderwochenende_Juni21

Anfahrt VVS

Adressen + Telefonnummern St. Augustinus

Pfarrbüro:                    Waldheimstraße 10                                  07 11 / 38 19 32
Sekretärin, Regina Tornow

 Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, wenn niemand Ihren Anruf entgegennimmt.

 Öffnungszeiten:
Dienstag               14:00 – 16:00 Uhr
Freitag                 9:00 – 11:00 Uhr

Bitte mit Maske eintreten!

Fax:                             07 11 / 99 71 403

E-Mail:                         staugustinus.esslingen@drs.de

Internet:                       www.sankt-augustinus-esslingen.de

Pfarrer, Peter Marx      dienstags von 17:00-18:00 Uhr in der Regel vor Ort.
Für ein Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin!
Sonst ist er erreichbar in St. Maria Berkheim,
Christian-Knayer-Straße 10,  07 11 / 3 45 15 91
E-Mail: PeterG.Marx@drs.de

Notfall-Handy (von Priestern besetzt)         01 60 – 90 57 17 11

Gemeindereferentin, City-Seelsorgerin, Gabriele Fischer,     07 11 / 9 97 14 04
E-Mail: gabriele.fischer@drs.de

Hausmeister,    Klaus Näckel, Mo-Fr, 8:30-11:30 Uhr         0159 06 76 95 86

Mesner*in,       Dorothea Sadowski, Helmut Straub

Katholischer Kindergarten, Roßbergstraße 6       07 11 / 38 62 78

Klinikum Esslingen, Klinikseelsorge, Pastoralreferentin Catharina Buck

Pastoralreferentin Susanne Hepp-Kottmann             07 11 / 31 03 – 21 38

Diakonischer Ambulanter Dienst, Zollernplatz 2                       07 11 / 38 50 06

ArbeiterSamariterBund (ASB), Jusiweg 10                                 07 11 / 93 88 22-0

 

DIZ (Diakonische Initiative Zollberg), immer montags                      07 11 / 38 12 41

_________________________________________________________________

 

Kontoverbindung der Kirchgemeinde:

IBAN: DE45 6115 0020 0000 1394 90

Gerne erhalten wir Ihre Spende für unsere vielfältigen Aufgaben – Sie können immer auch projektbezogen spenden – bitte auf der Spende vermerken! Herzlichen Dank.

Termine St. Augustinus

Kalenderblatt Juni und Juli 2021

Wann wir unsere Gemeinderäume wieder für Treffen, stets unter Beachtung eines Hygienekonzepts öffnen können, stand bei Drucklegung noch nicht fest.

Mi     09. Juni                20:00 Uhr   KGR-Sitzung-voraussichtlich präsent
Mi     07. Juli                 20:00 Uhr    KGR-Sitzung-voraussichtlich präsent
Sa     24. Juli             ca. 18:00 Uhr   Verabschiedung von Herrn Tobias Haas auf
dem Gelände der Kirchengemeinde St. Augustinus

GD an Sonn- u. Werktagen vom 24. Mai – 01. August 2020

Vorbehaltlich Pandemiebedingter Änderungen

Montag, 24. Mai Pfingstmontag
10:30 Uhr Wortgottesfeier, Kollekte – Renovabis
Sonntag, 30. Mai 10:30 Uhr Wortgottesfeier zum Dreifaltigkeitsonntag
Sonntag, 06. Juni 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 13. Juni 10:00 Uhr Firmung
14:30 Uhr Firmung
Sonntag, 20. Juni 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 26. Juni 10:30 Uhr Eucharistiefeier zur Heiligen Kommunion
18:00 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Fr. Gabriele Fischer
Sonntag, 27. Juni 10:30 Uhr WortGottesFeier im Kreis im Freien
Sonntag, 04. Juli 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 11. Juli 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 18. Juli 10:30 Uhr Wortgottesfeier im Kreis im Freien
Sonntag, 25. Juli 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 01. August 10:30 Uhr Wortgottesfeier