Gemeinde

 

St. Augustinus 


Die Kirchengemeinde St. Augustinus Esslingen-Zollberg besteht seit dem Jahr 1959. Sie umfasst 1540 Gemeindemitglieder (Quelle: Kirchliche Statistik 2013 der Diözese Rottenburg-Stuttgart).

Seelsorger vor Ort ist Pfarrer Peter G. Marx. Er ist auch Seelsorger unserer Nachbargemeinde St. Maria Berkheim. Cityseelsorgerin Gabriele Fischer hat ihr Büro in der Gemeinde und hat hier bestimmte Aufgaben übernommen.

 

Den Glauben feiern

Sonntags feiern wir die Eucharistie im Wechsel mit WortGottesFeiern. Etwas Besonderes sind die WortGottesFeiern für Familien die in den Sommermonaten Mai-Oktober stattfinden. Konkretes zu den Gottesdienstangeboten und –zeiten finden Sie in der jeweiligen Gottesdienstordnung. Werktags findet ein Gottesdienst am Dienstag um 18:30 Uhr statt. Täglich beten Menschen um 18:00 Uhr einen Rosenkranz für den Frieden.

Immer wenn es einen 5. Sonntag im Monat gibt, entfallen die Gottesdienste in den Stadtteilkirchen und wir feiern gemeinsam im Münster St. Paul.

Das Fronleichnamsfest feiern wir im Wechsel gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde

St. Maria in Berkheim und mit der Gesamtkirchengemeinde Esslingen.

Lektor*innen, Kommunionhelfer*innen, Ministrant*innen sowie WortGottesFeierLeiter*innen bereichern unsere Gottesdienste.

 

Die Sakramente

Termine für Taufe und Ehe können individuell vereinbart werden.

Erstkommunion und Firmung finden jedes Jahr im Frühling statt. Die Termine werden ca. ein halbes Jahr davor festgelegt und veröffentlicht.

Die Vorbereitung und die Feier der Erstkommunion finden in St. Augustinus statt.

Die Vorbereitung und die Feier der Firmung finden in St. Paul statt.

Gemeinde gestalten und leiten

Unser Kirchengemeinderat besteht aus zehn gewählten Mitgliedern, sechs Frauen und vier Männern. Außer im August und im Dezember trifft er sich monatlich. Im Februar zieht er sich zu einer Klausurtagung in einer Tagungsstätte in der Diözese zurück.

Die Sitzungen werden im Wechsel durch den 2. Vorsitzenden und seinen Stellvertreter geleitet.

Das Leitungsteam ist gleichzeitig auch Pastoralteam der Gemeinde. Es besteht aus dem Pfarrer, der Gemeindereferentin, dem zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats und seinem Stellvertreter.

Für bestimmte Bereiche der Arbeit wurden Ausschüsse gebildet:

Verwaltungsausschuss

Bauausschuss

Liturgieausschuss

Ökumeneausschuss

Ökumene

Besonderen Wert legen wir auf die ökumenische Verbundenheit und Zusammenarbeit mit der Christusgemeinde auf dem Zollberg. Wir feiern gemeinsame Gottesdienste, besuchen uns gegenseitig bei unseren Festen und führen zusammen Projekte, wie Bibelabende oder den „lebendigen Adventskalender“ durch. Die Seniorennachmittage werden im Wechsel gestaltet. Bei der Kinder- und Jugendarbeit versuchen wir ebenfalls gemeinsame Projekte zu realisieren. Die Kirchengemeinderäte beider Gemeinden treffen sich regelmäßig zum Austausch.

Kirchenmusik

Zwei Organisten begleiten unsere Gottesdienste an der Orgel.

„Cantamus“ ist eine Gesangs- und Musikgruppe, die vor allem das Neue Geistliche Liedgut pflegt und mehrmals im Jahr Gottesdienste mitgestaltet.

Ein traditioneller Kirchenchor ist seit 2002 ein gemeinsames Projekt mit unserer Nachbargemeinde St. Maria in Berkheim. Die Proben finden im monatlichen Wechsel an beiden Orten statt.

Eine Stunde vor der Kirchenchorprobe trifft sich die Schola zu ihrer regelmäßigen Probe.

Soziale Aufgaben

Auf Wunsch besuchen wir Gemeindemitglieder im Krankenhaus. Senioren werden Grüße zum Geburtstag überbracht.

Wir engagieren uns beim Projekt der Gesamtkirchengemeinde „Mit euch am Tisch – Mittagessen am Samstag“ und stellen 1-2x im Jahr ein Koch-Team für den letzten Samstag im Monat zur Verfügung.

Unser Kindergarten

Er hat zwei Gruppen und wird von der Gesamtkirchengemeinde Esslingen getragen.

 

Weitere Aktivitäten und Feste

Wir beteiligen uns beim jährlich stattfindenden Zollbergbürgerfest.

Im Wechsel mit der Christuskirche laden wir alle zwei Jahre zu einem Gemeindefest ein.

Zu Jahresbeginn werden alle ehrenamtlich Tätigen zu einem „Engagiertentreff“ eingeladen.

Nach den WortgottesFeiern für Familien findet ein Begegnungskaffee statt, bei dem stets Kirchengemeinderäte anwesend sind, die angesprochen werden können.

In der „Heiligen Nacht“ wird Glühwein ausgeschenkt und nach der „Osternacht“ gibt es Eier und kühle Getränke.

Ein Frühschoppen findet sonntags ab 11.00 Uhr im Gemeindesaal statt. Der Erlös kommt Familien in unserer Partnergemeinde in Eritrea zugute.

Wöchentlich gibt es Gymnastik für Senioren, „Hausfrauen“ und Männer (Eichendorffschule), Tischtennis, die Walkinggruppe oder der Tanzkreis trifft sich. Alle zwei Wochen trifft sich die Wandergruppe.

Zweimal im Jahr findet ein „Uganda-Frühstück“ statt. So wird der Kontakt zu einem anderen Partnerschaftsprojekt gehalten.

Die Gruppe der Ministrant*innen trifft sich regelmäßig zu Aktivitäten.

Im November und Dezember wird samstags eifrig für das Krippenspiel mit vielen Liedern und Musik (mit Mädchen und Jungen im Alter von 5-18 Jahre) geübt.

Verkauf von Weihnachtsbäumen im Advent

Anfang Januar ziehen Sternsingergruppen (Kinder und Jugendliche) umher und bringen den Segen zum neuen Jahr in die Wohnungen und Häuser.

Aktion Hoffnung – Sammlung von (Alt-) Kleidern im Sommer

Kirche und Gemeindehaus, sowie das große Grundstück drum herum werden beim jährlichen „Helfertag“ mit in Schuss gehalten.

 

Darüber hinaus kooperieren wir mit einer Reihe von kommunalen und nichtkirchlichen Einrichtungen: zum Beispiel mit dem Jugendhaus t1, dem Zollberg Förderverein, dem TSG Sportverein, der Jugendfarm und dem Bürgerausschuss.

Zur „Rohräckerschule“, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum am Zollberg gibt es vielfältige Kontakte. Wir feiern z.B. zusammen mit dem Behindertenseelsorger alle zwei bis drei Jahre eine inklusive Erstkommunion und nach Bedarf auch eine Firmung.

Unsere Kirche

Nachdem die kleine Holzbaracke für den neuen Stadtteil zu klein geworden war, wurde Sie in den 50er Jahren erbaut und am 1. Mai 1959 geweiht. Der Kirchenraum hat eine „moderne“ Aufteilung und bietet sich für eine vielfältige Gestaltung von Gottesdiensten an. Sie wurde Mitte der 90er Jahre renoviert und hat Platz für ca. 300 Personen. Besonders beachtenswert ist der Kreuzweg eines zeitgenössischen indischen Künstlers. In seinen Darstellungen hat er u.a. herausragende Personen des 20. Jahrhunderts verewigt.

Unsere Gemeinderäume

In der oberen Ebene befinden sich ein großer Saal, der 100 Personen Platz an Tischen bietet, eine gut ausgestattete geräumige Küche und ein kleines Besprechungszimmer. In der unteren Ebene gibt es je mit einem separaten Eingang den Jugendraum und der sogenannte Seniorenraum. Zum Ensemble von Kirche und Gemeindezentrum gehören noch zwei Zwei-Zimmer-Wohnungen und das Pfarrhaus, das von unserem Mesner- und Hausmeister-Ehepaar bewohnt wird. Zwischen Pfarrhaus und Kirche befinden sich noch das Pfarrbüro, das Büro der Gemeindereferentin und die Sakristei. Im Turm befinden sich Abstellräume.

Kirchliche Mitteilungen – Gemeindebrief

Der „Blickpunkt“ wird in jeden Haushalt verteilt, in dem ein katholisches Gemeindemitglied lebt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Gemeinde.

Der Kirchengemeinderat von St. Augustinus

Kontakt

Pfarrbüro Frau Tornow Tel.: 0711/38 19 32

Waldheimstraße 10;  Öffnungszeiten

Montag

09:00 bis 11:00 Uhr

Dienstag

14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

15:00 bis 17:00 Uhr

Freitag

9:00 bis 11:00 Uhr

staugustinus.esslingen@drs.de   Fax.:  0711/99 71 403


Pfarrer Peter Marx Tel.: 0711 / 3 45 15 91

in St. Maria Berkheim, Christian-Knayer-Straße 10

Notfall-Handy (von Pfarrern)  01 60 – 90 57 17 11


Gemeindereferentin Gabriele Fischer Tel.: 0711 /9 97 14 04

E-Mail: gabriele.fischer@drs.de


Mesnerin/Hausmeisterin Dorothea Sadowski Tel.: 0711/23 03 49 14


Katholischer Kindergarten Leitung Frau Sarah Harbusch Tel.: 0711/38 62 78

Roßbergstraße 6


Klinikseelsorge Catharina Buck  Tel.: 0711/31 03 – 21 38


Diakonischer Ambulanter Dienst Zollernplatz 2 Tel.:0711/38 50 06


ASB Jusiweg 10 Tel.: 0711/93 88 22-0


DIZ (Diakonische Initiative Zollberg) immer montagsTel.:0711/38 12 41 Wohncafé Zollernplatz 7 – 9 Tel.:0711/93 78 78 43

Spende Kirchliche Mitteilungen

Finanzierung Blickpunkt


Liebe Gemeindemitglieder,

um den Blickpunkt monatlich herausgeben zu können, sind wir auf Ihre Spenden zur Finanzierung angewiesen. Wir bitten deshalb auch weiterhin für diesen Zweck zu spenden unter dem Stichwort ..Kirchliche Mitteilungen“ auf unser Pfarramtskonto bei der KSK ES, IBAN: DE45 6115 0020 0000 1394 90. Sie können aber auch Geld in einem Briefumschlag mit diesem Stichwort im Pfarrbüro abgeben. Wir bedanken uns bei allen, die uns hiermit unterstützen.

Für Ihr Onlinebanking Programm der Girocode:

Aktuelles

Gottesdienste in der Zeit vom


01. Juli bis 29. Juli 2018 

Sonntag, 01. Juli
10.30 Uhr17.00 Uhr
19.00 Uhr
(Mk 5, 21–43)
Gemeinsamer Gottesdienst aller Gemeinden
anschließend Gemeindefest in St. Paul
Abendgebet zum Ausklang mit dem Chor Chorazon
Eucharistiefeier in St. Paul
Sonntag, 08. Juli
10.30 Uhr
(Mk 6, 1b–6)
Wortgottesfeier
Sonntag, 15. Juli
10.30 Uhr
(Mk 6, 7–13)
Eucharistiefeier
Sonntag, 22. Juli
10.30 Uhr
(Mk 6, 30–34)
Wortgottesfeier für Familien anschließend Begegnungskaffee
Mittwoch, 25. Juli
08.00 Uhr
Ökumenischer Schülergottesdienst in St. Augustinus.
Sonntag, 29. Juli
10.30 Uhr
(Joh 6, 1–15)
Gemeinsamer Gottesdienst in St. Paul
Übersicht über die Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde Esslingen im
Juli 2018

August 2018

September 2018

Gottesdienste an Werktagen

Täglich findet um 18.00 Uhr ein Rosenkranzgebet für den Frieden statt. Der Rosenkranz für Geistliche Berufe findet am Freitag, 6. Juli, um 17.45 Uhr vor der Abendmesse statt. In den Ferien findet nur am Freitag um 18.30 Uhr einGottesdienst statt.

Tischtennis

Die Tischtennis Gruppe von St. Augustinus trifft sich wöchentlich montags um 19:45 im Gemeindesaal. Zu uns gehören ca. 10 Teilnehmer von 12 bis 75, wobei unsere älteren Spieler die besten sind. Zurzeit spielen wir auf zwei Platten im Doppel, gelegentlich auch mal Einzel. Unser Niveau reicht vom Anfänger bis zum langjährigen Hobby Spieler. Weitere Teilnehmer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind uns stets willkommen. Schauen Sie einfach montags vorbei oder rufen Sie Lukas Reiser als Kontaktperson an: 0711-322291.

Inge Reinhold

Jahrgang 1940, verwitwet, 1 Sohn. Mitarbeit in der Gemeinde und beim Besuchsdienst.

Mitglied im Gesamtkirchengemeinderat, im Sozialausschuss und im Seniorenteam.

Download Blickpunkt

Lesen Sie den aktuellen und historische Blickpunkte offline als PDF

2021

Februar/März

April/Mai

Juni/Juli

Sommer

September/Oktober

November/Dezember

2020

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

Oktober+November

Dezember

2019

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli 

August

September+Oktober

November

2018

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September + Oktober

November

Dezember

2017

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

2016

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November