Feier der Taufe, des Begräbnisses und der Buße
Fürbitten zum Jahresgedächtnis,
–
Trauungen
–
Feier des Begräbnisses
Feier der Buße
Beichtgespräch nach Vereinbarung.
Fürbitte zum Jahresgedächtnis
–
Katholische Kirchengemeinde
Trauungen
–
Feier des Begräbnisses
Feier der Buße
Beichtgespräch nach Vereinbarung.
Fürbitte zum Jahresgedächtnis
–
Dominikanische Laiengemeinschaft
im Rahmen von „750 Jahre Weihe Münsterkirche St. Paul in Esslingen“
Dienstag, 3. Juli 2018, 18.00 Uhr. | Esslingen, Münster St. Paul, am Marktplatz. | Melanie Delpech OP, Präsidentin der Dominikanischen Laiengemeinschaften in der süddeutschösterreichischen Provinz des Predigerordens. | Die Dominikanische Laiengemeinschaft im 21. Jahrhundert – wozu?
Romantisches und Fröhliches
Reihe »Unter´m Walnussbaum«
Freitag, 13. Juli 2018, 18.00 Uhr. | Esslingen, Mediterraner Klosterkräutergarten, neben Münster St. Paul, Marktplatz. | Bei Regen findet die Veranstaltung statt: Esslingen | Salemer Pleghof, Kaiserzimmer, Untere Beutau 8-10. | Sergio Vesely | 8 € | Der aus Chile stammende schwäbische Troubadour Sergio Vesely singt unter dem Walnussbaum im Klosterkräutergarten, einem der schönsten und romantischsten Orte der
Esslinger Innenstadt, romantische und fröhliche Lieder in spanischer und deutscher Sprache. Er interpretiert wunderbare Rhythmen und Texte zur Gitarre und auf dem Akkordeon.
jeweils samstags 16.30 – 17.30 Uhr:
07. Juli Pfarrer Eke
14. Juli Pfarrer Marx
21. Juli Pfarrer Scheifele
28. Juli entfällt die Beichte
Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten ein Seelsorgliches Gespräch wünschen oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, dürfen Sie sich gerne wenden an: Pfarrer Stefan Möhler, Mettinger Straße 2 (auf der gegenüberliegenden Straßenseite von St. Paul), Telefon 0711 3969190, Mail: stefan.moehler@drs.de.
Gemeindefahrt nach Israel und Palästina von 19. bis 28. März 2019
unter der Leitung von Pfarrer Stefan Möhler
Nach der Gemeindefahrt ins Heilige Land im Frühjahr 2017 kam vielfach der Wunsch auf, eine solche Reise nochmals für unsere Gesamtkirchengemeinde anzubieten. Jetzt ist es so weit!
Kommen Sie mit zur Gemeindefahrt der katholischen Gesamtkirchengemeinde nach Israel und Palästina von Dienstag, 19. März bis Donnerstag, 28. März 2019! Wir reisen mit dem Flugzeug nach Tel Aviv und sind dort mit dem Reisebus unterwegs. Wir dürfen uns auf eine kundige und freundliche Reiseleitung freuen, Gaby Levi, die uns mit sicherer Hand durchs Land führen und uns viele Hintergrundinformationen geben wird. Ich selbst darf mit täglichen Impulsen und mit Gottesdiensten an wichtigen Orten der Reise ihr geistliches Gesicht geben. Das Programm verbindet Besichtigungen mit kurzen Wanderungen, Gottesdiensten, Impulsen und Zeiten der Stille, um die je eigenen Glaubens-Spuren im Heiligen Land zu entdecken. Die Negev- Wüste, das Tote Meer, Jericho und Nazaret, Galiläa mit dem See Gennesaret und den Jordanquellen, die Kreuzfahrerstadt Akko, Betlehem und Jerusalem sind wichtige Stationen unserer Reise.
Das genaue Reiseprogramm mit allen nötigen Informationen zum Routenverlauf, zur Unterbringung, zur Sicherheit und nicht zuletzt zum Reisepreis und den Anmeldeformalitäten finden Sie im Schriftenstand in der Kirche sowie im Pfarrbüro.
Natürlich stehe ich auch selbst jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung:
Tel. 3 96 91 90, Mail: stefan.moehler@drs.de. Oder Sie sprechen mich einfach an.
Auf viele interessierte Mitfahrer freut sich Ihr
Pfarrer Stefan Möhler
Die Kirche lebt und sie ist jung.
(Papst Benedikt XVI. zu seiner Amtseinführung)
Das kannst Du alle vier Monate in St. Eberhard, mitten in Stuttgart, erleben.
Um 18:00 Uhr beginnt der Abend mit der Heiligen Messe, gestaltet von jungen Leuten mit Neuen Geistlichen Liedern.
Im Anschluss öffnen wir bis 23 Uhr die Türen der Kirche. Jeder ist eingeladen, in die Kirche zu kommen, einige Zeit bei Kerzenlicht und Musik zu verweilen, selbst eine Kerze anzuzünden und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Bei Nightfever wollen wir einen Raum schaffen, der anregt zum Nachdenken, zum Beten und zur Begegnung – mit Gott und mit anderen jungen Christen.
Inspiriert hat uns der Weltjugendtag 2005. Was wir selbst erfahren haben, wollen wir weitergeben: Die Erfahrung von Gottes Gegenwart, die Begeisterung für den Glauben und die Freude, dies mit anderen zu teilen.
Du bist herzlich eingeladen! Komm und bleib so lange, wie Du Lust und Zeit hast. weiter lesen
Übersicht über die Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde Esslingen
Im Oktober/November 2020
Im September 2020
Juli 2020
Juni 2020
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Gottesdienste im Advent, Weihnachten und darüber hinaus
Sonntag, 23. Dezember 4. Advent
9.00 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 24. Dezember Hl. Abend
16.00 Uhr Krippenfeier mit Krippenspiel, Austeilung Friedenslicht
22.00 Uhr Christmette
Dienstag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag
10.30 Uhr Eucharistiefeier, es singt der Chor
Mittwoch, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag, Hl. Stephanus
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag 30. Dezember Fest der Hl. Familie, gemeinsamer Esslinger Sonntag
10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Paul
Montag, 31. Dezember Silvester
17.00 Uhr Ökum. Jahresschluss
Dienstag, 01. Januar Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 06. Januar Hl. Dreikönige
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsinger*innen
Sonntag, 13. Januar Taufe des Herrn
9.00 Uhr WortGottesFeier mit Kommunionfeier
Sonntag, 20. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 27. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis
9.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 03. Februar
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Email: marx@sankt-augustinus-esslingen.de
Jahrgang 1955, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, selbstständige Berufsbetreuerin, aufgewachsen auf dem Zollberg, seit 1998 im KGR. Der Schwerpunkt liegt in der Liturgie (Liturgie-und Kommunionhelferin, Familien- gottesdienst, Weltgebetstag) Mitglied im Ökumeneausschuss und im Liturgieausschuss,
Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Kinder, Realschulkonrektorin, Wohnort Esslingen- Zollberg, ehrenamtlich tätig: ökumenischer Arbeitskreis, Lektorin und Eucharistiehelferin, Mitarbeiterkreis, Begegnungscafeteam. Mitglied im Verwaltungsausschuss und im Ökumeneausschuss.